Österreich befindet sich weltweit laut dem Wohlstands Index 2013 und dem Human Development Index auf dem Platz 21. Eine bemerkenswerte Leistung. Meine Wohnung in Strasshof an der Nordbahn ist per Luftlinie ungefähr fünfzehn Kilometer von der Grenze der Bundeshauptstadt Wien und drei Kilometer von dem nächst gelegenen kleinen Städtchen namens Gänserndorf entfern. Und obwohl ich das Glück habe, in so einem wohlhabenden Land zu Wohnen und zu Arbeiten, ist das Internetangebot im ländlichen Raum sehr beschränkt, was in Kontrast zu oben erwähnten Fakten steht. Die Geschwindigkeit variiert zwischen 0 Mbit/s und 16 Mbit/s, abhängig von der Straße, wo man wohnt. Meine Straße liegt leider eher im unteren Leistungsbereich mit 4 Mbit/s, was man in der heutigen Zeit als unzureichend beschreiben darf. Arbeiten von zu Hause war eher eine Qual und Streaming von Filmen oft mit pausieren und zurückspülen verbunden, da die Synchronisierung von Bild und Ton nicht funktionierte. Umso mehr habe ich mich gefreut, dass der heimische Mobilfunkbetreiber Drei sein Angebot von LTE auch auf mein Wohngebiet ausgeweitet hat.